4. Sinfoniekonzert

Location

theater-nordhausen
Theater Nordhausen Käthe-Kollwitz-Straße 15
Nordhausen99 weitere aktuelle Veranstaltungen

18:00

Beschreibung

„Frühlingserwachen“

Mit einem frühlingshaften Konzert begrüßt das Loh-Orchester die neue Jahreszeit, in der es überall grünt und blüht. Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann befanden sich in einem ähnlichen Schaffensrausch und brauchten jeweils nur ein paar Tage für die Komposition der in unserem Sinfoniekonzert gespielten Werke. Mendelssohn hatte 1839 auf die Anfrage des Leipziger Theaters die Ouvertüre zu dem Schauspiel „Ruy Blas“ von Viktor Hugo komponiert, obwohl er das Schauspiel für „so ganz abscheulich und unter jeder Würde“ hielt, „wie man’s gar nicht glauben kann“.

Dass Mendelssohn sein Werk weniger an das Schauspiel binden wollte, sondern als Konzertstück sah, machte er selbst deutlich, indem er es kurze Zeit darauf im Gewandhauskonzert dirigierte.

Robert Schumann skizzierte seine 1. Sinfonie an nur vier Tagen im Januar 1841, „in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinreißt und in jedem Jahr von neuem überfällt“, wie er selbst dazu schrieb. Ihre Uraufführung erlebte sie im März 1841 durch Felix Mendelssohn Bartholdy und das Gewandhausorchester ebenfalls in Leipzig.

Eines der von Robert Schumann am meisten gepriesenen Klavierkonzerte war das 4. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven, das dieser in den Jahren 1805 und 1806 komponiert hatte und 1807 selbst am Klavier uraufführte. Die Art und Weise, wie Beethoven hier Klavierpart und Orchesterpart sinfonisch verwebt, wurde Inspiration für viele Komponisten nach ihm. Besonders der zauberhafte Mittelsatz, der häufig mit dem Bezwingen der Unterwelt (Orchester) durch Orpheus, den Sänger der Liebe (Klavier) in Verbindung gebracht wird, zeigt Beethovens ganze Kunst des Dialogisierens.

Übrigens: Herbert Grönemeyer und Nastasia Kinsky spielten Robert und Clara Schumann in dem auch in weiteren Rollen glänzend besetzten Film „Frühlingssinfonie“ von Peter Schamoni aus dem Jahr 1983. Er erzählt Clara Schumanns Leben und Karriere als Pianistin und ihre Liebe zu Robert Schumann bis zur Heirat und der erfolgreichen Uraufführung der „Frühlingsinfonie“.


Adresse

Theater Nordhausen
Käthe-Kollwitz-Straße 15
Nordhausen

Fehler melden
Alle Angaben ohne Gewähr!

Verknüpfte Events

Veranstaltung eintragen