2. Sinfoniekonzert
Location

Nordhausen99 weitere aktuelle Veranstaltungen

18:00
Beschreibung
Ein (Mo-)zärtlicher Strauss
Wolfgang Amadeus Mozart gilt als vielleicht größter Stern am Komponistenhimmel. Zu seinen stärksten Bewunderern gehörte der über 100 Jahre später geborene Richard Strauss, obwohl der mit Werken wie Salome und Elektra die romantische Klangsprache bereits an ihre äußersten Grenzen getrieben hatte. Strauss frühe Bläserserenade op. 7 und sein letztes Bühnenwerk Capriccio (1942) zeugen von dieser großen Verehrung, ohne Mozarts Musik einfach nachzuahmen.
Von Mozart selbst erklingen zwei instrumentale Glanzlichter: Sein einziges Klarinettenkonzert lässt das Soloinstrument wie eine menschliche Stimme singen. Mozart schrieb die bezaubernde Musik in seinem Todesjahr 1791. Nur drei Jahre zuvor brachte er mit der Sinfonie g-Moll KV 550 seine vorletzte Sinfonie zu Papier. Ihn plagten zu der Zeit Geldsorgen, in Briefen berichtete er von schwarzen Gedanken. Dennoch ist die wohl berühmteste aller Mozart-Sinfonien keineswegs nur düster für Robert Schumann war sie gar die griechisch schwebende Grazie.
Übrigens: Genauso wie Mozart ist auch Strauss ein nicht zu erklärendes Ausnahmetalent der Musikgeschichte. Beide haben ihre Werke in kürzester Zeit komponiert, ohne an ihnen feilen zu müssen. Der Komponist Hans Pfitzner soll nach der Münchner Uraufführung seiner Oper Palestrina im Jahre 1917 stolz zu seinem Kollegen Richard Strauss gesagt haben: Zehn Jahre härtester Arbeit stecken in diesem Werk. Daraufhin Strauss unbeeindruckt: Ja, warum komponieren Sie denn, wenns Ihnen so schwer fällt?
Adresse
Theater Nordhausen
Käthe-Kollwitz-Straße 15
Nordhausen
Fehler melden
Alle Angaben ohne Gewähr!