Vortrag

Location

regionalmuseum
Regionalmuseum Schloßstraße
Bad Frankenhausen[mehr erfahren]

19:45

Beschreibung


Regionalmuseum
Im Schloss
06567 Bad Frankenhausen
Tel. 034671 / 62086
Fax 034671 / 553290
e-Mail: museum@bad-frankenhausen.de
Herzliche Einladung zum Vortragsabend

Wann ? am Dienstag, dem 20. November 2012, um 19.30 Uhr
Wo ? Regionalmuseums Bad Frankenhausen

Heizen mit Energie aus der Erde
Perspektiven der Nutzung des oberflächennahen und tiefen geothermischen Potentials - Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis in Thüringen


Referent: Diplom-Geologe Gunther Braniek, Kromsdorf
Die Grenzen der Nutzung von Wind- und Sonnenenergie werden zunehmend deutlich, die Installation weiterer Wind- und Solarparks gefährdet das landschaftliche und touristische Potential der engräumigen mitteldeutschen Kulturlandschaft.
Die oberflächennah erreichbare Erdwärme bietet dagegen eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle ohne massive Eingriffe in die Landschaft. Deshalb wird deren effektive Gewinnung in den nächsten Jahren einen bedeutenden Beitrag zur Sicherstellung der benötigten Gesamtwärme, aber auch der Kälteenergie, spielen. Durch innovative Produkte mit verbesserten Wärmegewinnungs-, Wärmetransport- und Wärmeumwandlungsverfahren für Erdwärme kann zum einen die Effizienz geothermischer Anlagen gesteigert und zum anderen der Investitionsaufwand für diese Anlagen reduziert werden. Auf der ingenieur- und verfahrenstechnischen Seite verfügt Thüringen ebenfalls über ein beachtliches Potential an Unternehmen, die in den verschiedenen Branchen der erneuerbaren Energien tätig sind. Außerdem ist hier aufgrund der langjährigen Tradition im Bergbau, Bauwesen und den ingenieurtechnischen Wissenschaften sowie der Geologie und Hydrogeologie ausreichendes Fachwissen über die Region in verschiedenen Einrichtungen (Hochschulen, Fachhochschulen, Ingenieur- und Planungsbüros, Bohrfirmen, Behörden) vorhanden, welches die Grundlage für die Weiterentwicklung auf dem Sektor der Erdwärmenutzung bildet. Neben Ideen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Erdwärmegewinnung und -nutzung bestehen daher auch sehr gute Voraussetzungen, vor allem in der Kombination der Wärmepumpentechnik mit anderen Energieformen, die oberflächennahe Geothermie in Thüringen zu etablieren.
Der Vortrag infomiert über die Grundlagen der Nutzung geothermischer Energie und macht neben den geologischen und geothermischen Potentialen unseres Freistaates und speziell im Kyffhäuserkreis auch mit den technischen Möglichkeiten zur Nutzung von Erdwärme vertraut.
Gunter Braniek

Zu diesem Vortragsabend laden sehr herzlich ein, das Regionalmuseum und der Heimat- und Museumsverein Bad Frankenhausen e.V..

Adresse

Regionalmuseum
Schloßstraße
Bad Frankenhausen

Fehler melden
Alle Angaben ohne Gewähr!

Verknüpfte Events

Veranstaltung eintragen